Organistinnen und Organisten der Stadt Bern & N.N., Texte
21. Berner Orgelspaziergang.
N.N., Lesung
Organistinnen und Organisten der Stadt Bern
12 Uhr Dreifaltigkeitskirche
13. 15 Uhr Münster
14.30 Uhr Casino
15.45 Uhr Französische Kirche
17 Uhr Heiliggeistkirche
Spaziergänge. Orgelklänge (Text von 2024)
Seit 20 Jahren geht die Stadt Bern am dritten Samstag im August spazieren. Natürlich flaniert an diesem Tag nicht die ganze Stadtbevölkerung in der Altstadt herum, aber es sieht jeweils fast danach aus. Hunderte von musik- und literaturbegeisterten Menschen bewegen sich im Stundentakt von einer Kirche zur andern.
In diesem Jahr findet der Berner Orgelspaziergang am 17. August statt. Es wird der zwanzigste sein, ein Grund zum Feiern! Und Anlass für ein naheliegendes Thema: Das Motto, welches die Auswahl der Texte bestimmt, heisst in diesem Jahr Spaziergänge.
Man kann als Spaziergänger vom Anfang bis zum Ende mitgehen, aber auch jederzeit ganz nach Lust und Laune zwischenzeitlich aussteigen und später wieder einsteigen. Der Eintritt zu den Kirchen ist frei, es wird eine Kollekte erhoben.
Für das 20-Jahr-Jubiläum haben sich die Berner Organistinnen und Organisten etwas Besonderes einfallen lassen. Für einmal begleitet sie nicht wie üblich eine Autorin oder ein Autor durch Berns Altstadtgassen, sondern ein renommierter Schauspieler aus Bümpliz. Stefan Kurt wird im Wechsel mit den Darbietungen passender Orgelmusik, gespielt von Berner Organistinnen und Organisten, Spaziergangtexte in Lyrik und Prosa vortragen.
Ein berühmter Schauspieler aus Bümpliz? In der Tat, obwohl dieser Name in Bümpliz und Umgebung wohl weniger geläufig sein dürfte als in Basel, Zürich, Hamburg, Wiesbaden oder Berlin. Der mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnete Theater- und Filmschauspieler war während acht Jahren Ensemblemitglied am Thalia Theater Berlin und bespielt seither die Bühnen verschiedener grosser Häuser Europas. Der Bümplizer trat auch in mehrfach ausgezeichneten Kino- und Fernsehrollen auf und lieh seine Stimme diversen Figuren in Filmen bekannter Regisseure wie Quentin Tarantino oder Steven Spielberg. Als Vorleser beim zwanzigsten Berner Orgelspaziergang wird der Träger des Deutschen Filmpreises und des Schweizer Schauspielpreises ein Glücksgriff sein, sind doch in der langen Liste seiner Nominierungen und Auszeichnungen auch zwei Hörbuchpreise aufgeführt.
Der Berner Orgelspaziergang beginnt um 12 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche und endet gegen 18.30 Uhr in der Heiliggeistkirche, erfahrungsgemäss nach langanhaltenden Ovationen, die eher an ein Fussballstadion als an eine Kirche erinnern. Gründe für die überschäumende Begeisterung des Publikums wird es wiederum genügend geben. Nebst Stefan Kurts hervorragender Leseperformance und dem inspirierten und abwechslungsreichen Orgelspiel in Berns Altstadtkirchen wird sicherlich auch Hans Peter Grafs Spaziergang-Potpurri für Furore sorgen, in welchem Berns Organistenszene sich singend und spielend auf verschiedenste Blas-, Streich-, Rhythmus- und Tasteninstrumente kaprizieren wird. Ein turbulentes Finale also, wie es sich für das Fest zum runden Geburtstag eines bereits legendären städtischen Musikevents nicht anders gehört.
Erwin Messmer
Eintritt frei. Kollekte.